Aktuelles: Gemeinde Grafenberg

Seitenbereiche

Mehr als ein
schöner Name

Eröffnung der Carsharing-Station

Artikel vom 16.03.2023

Die Gemeinde Grafenberg hat sich auf den Weg gemacht ihren Beitrag zu der Energiewende zu erbringen. Vor wenigen Wochen wurde der Beitritt zur Klimaschutzagentur Reutlingen unterzeichnet.

Die Gemeinde hat auch bereits in der Vergangenheit Beiträge zum Klimaschutz erbracht; ich darf an die Bürgersolaranlagen und die Nahwärmeversorgung mit Pellets am Schulzentrum erinnern.

Mit der heutigen Eröffnung erfolgt die Weiterentwicklung der Mobilität mit einem bereitgestellten Elektrofahrzeug und einer geförderten Ladestation in der Gemeinde Grafenberg.

Carsharing gewinnt im Rahmen der Verkehrs- und Klimawende für alle Kommunen immer mehr an Bedeutung. Diese Form der Mobilität, bei der sich mehrere Leute ein Fahrzeug teilen, ermöglicht den Menschen mobile Flexibilität, ohne selbst Eigentümer eines Fahrzeugs zu sein. Der Kunde zahlt nur die Zeit, in der er das Auto benötigt und schont dabei die Umwelt.

Das deer e-Carsharing-Konzept verbindet Grafenberg mit großen Innenstädten und wichtigen Verkehrsknotenpunkten, wie z.B. den Flughafen in Stuttgart.

Die Gesamtaufwendungen für die Installation in Höhe von ca. 17.500 Euro wurden mit 75% aus öffentlichen Mitteln gefördert.

Hier (PDF-Datei)gelangen Sie zum Flyer.

 

Volker Brodbeck

Bürgermeister