Aktuelles: Gemeinde Grafenberg

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Grafenberg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Mehr als ein
schöner Name

Grafenberg - Bürgersolaranlage I findet klimaschützende Nachnutzung

Artikel vom 05.11.2024

Die Grafenberger Bürgersolaranlage I wurde vor 20 Jahren auf dem Schuldach der Grundschule installiert. Die PV-Anlage produziert etwa 20.000 kWh im Jahr. Da der Einspeisevertrag nach 20 Jahren ausläuft haben sich der Geschäftsführer der Bürgersolaranlage I Ulich Boidol und Bürgermeister Volker Brodbeck zusammengesetzt.

Es war schnell klar, dass eine Nachnutzung der Solaranlage für die Eigennutzung des Sonnenstroms an der Grundschule Sinn macht, da hier ein Jahresstrombedarf von ca. 23.000 kWh besteht. Die Klimaschutzagentur wurde von der Gemeinde beauftragt, ein Konzept zur Eignung und Nutzung von PV-Strom auf allen kommunalen Gebäuden zu erstellen. Hier wurde die Wirtschaftlichkeit für die Grundschule mit der Bestandsanlage festgestellt. Laut PV-Eignungsbericht der Klimaschutzagentur Reutlingen können ca. 33 % des Schulstrombedarfs durch die vorhandene PV-Anlage gedeckt werden, was einer gemeindlichen Kosteneinsparung von ca. 2.200 – 2.700 € pro Jahr entspricht

Im Gemeinderat herrschte Einigkeit, dass die Übernahme der Bürgersolaranlage I für 1.000 Euro zur Eigenstromnutzung eine sinnvolle und nachhaltige Investition und ein Beitrag zum Klimaschutz ist. Die bestehende Anlage kann kurzfristig zu einem Preis von ca. 2.000 € zur Eigenstromnutzung umgerüstet werden, so dass der produzierte Strom in der Schule verwendet werden kann. Darüber hinaus kann der ungenutzte Strom mit einer Vergütung von ca. 400 € jährlich ins Stromnetz eingespeist werden.

Bürgermeister Volker Brodbeck bezeichnete diese Vereinbarung als eine „Win-Win-Situation“, da die Gemeinde für einen überschaubaren finanziellen Aufwand eine Solaranlage zur Eigenstromnutzung für weitere 10-15 Jahre erhält und die Gesellschafter der Bürgersolaranlage eine nicht geplante Ausschüttung für den nun nicht erforderlichen Rückbau der Anlage erhalten.

 

Volker Brodbeck

Bürgermeister