Aktuelles: Gemeinde Grafenberg

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Grafenberg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Mehr als ein
schöner Name

Der Bürgermeister zu Besuch in der Ortsbücherei: Ein Dank an das Engagement der Ehrenamtlichen

Artikel vom 16.01.2025

Am vergangenen Dienstag stattete Bürgermeister Volker Brodbeck der Ortsbücherei einen Besuch ab und zeigte sich beeindruckt von dem lebendigen Herzstück unserer kleinen Gemeinde. Mit viel Wärme und Anerkennung bedankte er sich persönlich bei den ehrenamtlich tätigen Damen, die mit unermüdlichem Einsatz dafür sorgen, dass die Bibliothek Woche für Woche ihre Türen öffnen kann. Ohne ihr Engagement wäre diese kulturelle Institution nicht das, was sie heute ist: ein Ort der Begegnung, Bildung und Inspiration.

 

Die Ortsbücherei öffnet ihre Pforten zweimal pro Woche, jeweils dienstags von 16:00 - 18:30 Uhr und donnerstags von 15:00 - 17:30 Uhr, und hat in diesem Jahr einen bemerkenswerten Erfolg zu verzeichnen: Die Zahl der verliehenen Bücher, Zeitschriften und Tonträger ist im Vergleich zum Vorjahr um knapp 500 Exemplare gestiegen. Diese positive Entwicklung zeigt, dass der Zugang zu Literatur in unserer Gemeinde nach wie vor einen hohen Stellenwert genießt. Besonders in Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung beweist unsere kleine Bibliothek, dass das gedruckte Buch nach wie vor einen festen Platz in unserer Gesellschaft hat. Trotz E-Books und Streaming-Diensten bleibt das Erlebnis, ein „echtes“ Buch in die Hand zu nehmen, darin zu blättern und sich von seinen Geschichten oder seinem Wissen inspirieren zu lassen, unvergleichlich.

 

Hier treffen sich Kinder, um in die Welt der Geschichten und Abenteuer einzutauchen, Erwachsene, um den neuesten Krimi oder Ratgeber zu entdecken, und Senioren, um in Erinnerungen an alte Literaturklassiker zu schwelgen. Die Bibliothek ist ein zentraler Bestandteil des kulturellen Lebens in der Gemeinde und unverzichtbar für die soziale Vernetzung. Einen wesentlichen Beitrag zu diesem Erfolg leistet das Bestreben der Bibliothek, ihren Bestand regelmäßig zu aktualisieren. Neben Klassikern und bewährten Lieblingsbüchern finden sich auch die neuesten Bestseller in den Regalen. So wird sichergestellt, dass Leser jeden Alters und mit unterschiedlichsten Interessen immer etwas Passendes entdecken können.

 

Zum Abschluss seines Besuchs versprach der Bürgermeister, sich weiterhin für die Unterstützung der Bibliothek einzusetzen und ihren Fortbestand zu sichern. Er betonte, wie wichtig es sei, Orte wie diese zu bewahren und zu fördern, da sie wesentlich zur Lebensqualität in der Gemeinde beitragen. Ein großes Dankeschön gilt den vier engagierten Damen Frau Hallmann, Frau de Boer, Frau Fischer, Frau van Passen, die mit Herzblut und Hingabe das Fortbestehen der Bibliothek möglich machen. Ihr Einsatz ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie ehrenamtliche Arbeit das Leben einer ganzen Gemeinde bereichern kann. Dank ihrer Bemühungen bleibt die Ortsbücherei auch weiterhin ein Ort, der Menschen zusammenbringt und die Welt der Literatur lebendig hält.

 

Die Bücherei freut sich über jede noch so kleine Spende. Die Spenden dienen der Erneuerung und Erweiterung des aktuellen Bücherbestands. Spenden können jederzeit über die Gemeinde abgegeben werden.