Glasfaserausbau in Grafenberg beginnt mit Spatenstich
Glasfaserausbau in Grafenberg beginnt mit Spatenstich
Überaus erfolgreich hatte die NetCom BW im vergangenen Sommer die Vorvermarktung zum Breitbandausbau in Grafenberg mit über 60% abgeschlossen.
Für die entsprechenden Arbeiten konnte am Ende des Vergabeprozesses mit der Netze BW Sparte Dienstleistungen ein erfahrener Generalunternehmer gewonnen werden. Das Unternehmen wird sich damit künftig um den vollständigen Aufbau der sogenannten passiven Netzinfrastruktur – also insbesondere das Verlegen der Leerrohre, die Montage der Glasfaserleitungen sowie das gesamte Hausanschlussmanagement und dessen ausführliche Dokumentation – kümmern.
Nachdem die Planungen hierfür mittlerweile ebenfalls abgeschlossen und alle erforderlichen Genehmigungen eingeholt wurden, fiel nun der offizielle Startschuss für die praktische Umsetzung des Vorhabens. Markiert wurde der Beginn der Bauarbeiten dabei mit einem gemeinsamen Spatenstich aller Projektpartner. Dazu trafen sich am Dienstag, den 25.03.2025, neben Grafenbergs Bürgermeister Volker Brodbeck, Gemeinderätin Melanie Fensch, Hauptamtsleiter Ilja Schell, Bauhofleiter Andreas Maier zudem die beiden Projektleiter von NetCom BW und Netze BW Dominik Gebert und Martin Silberhorn, NetCom BW Account Manager Michael Lisa sowie der am Bau beteiligten Unternehmen.
„Ich freue mich, dass wir heute diesen wichtigen Meilenstein auf unserem Weg in eine digitale Zukunft feiern können“, zeigte sich Bürgermeister Brodbeck in seinem Grußwort glücklich. „Mit dem Glasfaserausbau schaffen wir eine zukunftssichere Infrastruktur, die unsere Gemeinde nachhaltig stärken und für kommende Herausforderungen rüsten wird. Gleichzeitig ist es auch keine Selbstverständlichkeit, dass wir diesen großen Schritt ganz ohne Fördermittel oder kommunale Investitionen gehen können. Unser großer Dank für ihr Engagement gilt daher der NetCom BW. Jetzt wünschen wir uns natürlich eine möglichst schnelle und reibungslose Umsetzung des Ausbaus.“
„Ohne das Vertrauen und das Interesse der Bürgerinnen und Bürger wäre dieser Glasfaserausbau nicht möglich gewesen. Die hohe Nachfrage während der Vorvermarktung hat uns einmal mehr gezeigt, dass der Bedarf an leistungsfähiger digitaler Infrastruktur groß ist. Mit dem heutigen Spatenstich setzen wir ein erstes sichtbares Zeichen in Richtung Zukunft. In den kommenden Monaten werden wir gemeinsam mit unseren Partnern daran arbeiten, alle beauftragten Anschlüsse zuverlässig und zügig zu realisieren. Spätestens ab Herbst 2027 kann sich Grafenberg dann über ein flächendeckendes Glasfasernetz und eine moderne, stabile und leistungsfähige Breitbandinfrastruktur freuen.“
Damit Anwohner*innen vor Ort schon bald mit Datenübertragungsraten von bis zu 1 Gbit/s im Internet surfen können, wird die NetCom BW parallel zu den nun anlaufenden Tiefbauarbeiten die zur Datenübertragung notwendige aktive Netztechnik installieren. Anschließend erfolgt die schrittweise Inbetriebnahme der neu gebauten Netzinfrastruktur.
Anwohner*innen, die bisher noch keinen Glasfaseranschluss bestellt haben, haben in den kommenden Wochen noch die Chance, ihre Bestellung unter www.netcom-bw.de/kontakt-glasfaserland bei der NetCom BW einzureichen.
Begonnen wir noch in dieser Woche in der Schillerstraße. Noch im Ort vorhandene Strom-Dachständerleitung werden in diesem Zuge auch als Erdkabel verlegt.