Aktuelle Stellenangebote
Unten aufgeführt finden Sie unsere Stellenangebote.
Sachbearbeiter/in für das Bürgerbüro (m/w/d)
Die Gemeinde Grafenberg sucht ab sofort einen/e
Sachbearbeiter/in für das Bürgerbüro (m/w/d)
unbefristet und in Teilzeit bis 70%. Die Eingruppierung erfolgt nach TVöD.
Aufgaben:
- sämtliche Angelegenheiten des Melde- und Passwesens
- Hallenvermietung und -belegung
- projektbezogene Mitarbeit z. B. bei der Vorbereitung und Durchführung von Wahlen
- Fundsachenbearbeitung
- allgemeine Serviceleistungen
Eine genaue Abgrenzung des Aufgabengebietes behalten wir uns vor.
Profil:
- abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter/e oder eine vergleichbare Ausbildung
- idealerweise Erfahrung im Arbeitsbereich Melde- und Passwesen
- routinierter Umgang mit MS-Office-Produkten
- Freude im Umgang mit Menschen, soziale Kompetenz
- selbstständige, gewissenhafte, bürger- und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und Organisationsfähigkeit
Wir bieten:
- einen sicheren Arbeitsplatz
- ein interessantes und vielseitiges Aufgabenfeld in einem kleinen Team
- leistungsgerechte Bezahlung nach TVöD
- betriebliche Altersvorsorge
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Dienstradleasing
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung bis einschließlich 18.06.2023 an die Gemeindeverwaltung Grafenberg, Bergstraße 30, 72661 Grafenberg, gerne auch per E-Mail an: bewerbung@grafenberg.de. Für nähere Informationen steht Ihnen die Hauptamtsleiterin Frau Athanasiou-Seliger (Tel.: 07123 / 9339-18) gerne zur Verfügung. Informationen zur Gemeinde finden Sie unter www.grafenberg.de.
Sachbearbeiter/in Finanzverwaltung (m/w/d)
Die Gemeinde Grafenberg liegt verkehrsgünstig zwischen Nürtingen und Reutlingen und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/e
Sachbearbeiter/in Finanzverwaltung (m/w/d)
in Vollzeit. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar und unbefristet. Zu Ihren Hauptaufgaben gehört die Sachbearbeitung in den Bereichen:
- Steuern und Versicherungen
- Bewirtschaftung von Liegenschaften und Pachtverträge
- Berichterstattung der Energieverbräuche nach § 7b KlimaG BW
- Straßenbeleuchtung
- Unterstützung der Kämmereileitung
Darüber hinaus sind Sie als Vertretung für die Kassenverwaltung tätig. Eine weitere Abgrenzung des Aufgabengebietes sowie die Übertragung weiterer Aufgaben bleiben vorbehalten.
Ihre Qualifikationen:
- abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare Ausbildung im Bereich Steuern / Finanzen
- Kenntnisse in der kaufmännischen Buchführung
- möglichst Erfahrung mit SAP
- selbstständiges Arbeiten, Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft
- Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
Wir bieten Ihnen:
- regelmäßige persönliche und fachliche Weiterbildungsmöglichkeiten
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit idealen Rahmenbedingungen zur
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- flexible Arbeitszeiten
- einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
- leistungsgerechte Bezahlung nach TVöD
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (betriebliche Altersversorgung, Leistungsentgelt, Jahressonderzahlung)
- Angebot eines Jobbike-Leasings
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis 14.06.2023 bevorzugt per E-Mail an:
bewerbung@grafenberg.de.
Bei Fragen können Sie sich gerne an Herrn Bürgermeister Volker Brodbeck (Tel: 07123/9339-12) oder an den Kämmerer Herrn Luigi Sileo (Tel.: 07123/9339-17) wenden.
Leitung des Hauptamtes (m/w/d)
Die Gemeinde Grafenberg liegt verkehrsgünstig zwischen Nürtingen und Reutlingen und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Leitung des Hauptamtes (m/w/d)
in Vollzeit und unbefristet
Ihre Aufgaben:
- Leitung des Hauptamtes mit den Bereichen:
- Personal und Organisation
- öffentliche Sicherheit und Ordnung
- Bürgerbüro
- Kinderbetreuung und Bildung
- Unterbringung von Geflüchteten
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Vorbereitung von Grundsatzentscheidungen der Verwaltungsführung
- Projektarbeit und Sonderaufgaben
Eine weitere Abgrenzung des Aufgabengebietes sowie die Übertragung weiterer Aufgaben bleiben vorbehalten.
Ihr Anforderungsprofil:
- abgeschlossenes Studium als Dipl.-Verwaltungswirt (FH) bzw. Bachelor of
Arts - Public Management bzw. eine vergleichbare Qualifikation
- sehr gute Auffassungsgabe und ein kooperativer Führungs- und
Verhandlungsstill
- freundliches und sicheres Auftreten, Flexibilität und selbständiges Arbeiten
- Einsatzbereitschaft, überdurchschnittliches Engagement, Belastbarkeit
und Teamfähigkeit
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Vollzeitstelle bis Besoldungsgruppe A12 oder vergleichbar nach dem TVöD
- eine verantwortungsvolle Aufgabe mit Leitungsfunktion in einer zertifizierten „Gesunden Gemeinde“
- ein gutes Arbeitsklima in einem engagierten Team
- flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Homeoffice
- bedarfsgerechte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Angebot eines Jobbike-Leasings
Die Stelle eignet sich auch für Absolventen der Hochschule für öffentliche Verwaltung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis 14.06.2023 bevorzugt online an:
bewerbung@grafenberg.de Postadresse: Gemeindeverwaltung Grafenberg,
Bergstraße 30, 72661 Grafenberg (www.grafenberg.de).
Bei Fragen können Sie sich gerne an Bürgermeister Volker Brodbeck (Tel: 07123/
9339-12) wenden.
Verwaltungspraktikant*in (m/w/d)
Die Gemeinde Grafenberg (rd. 2700 Einwohner) im Kreis Reutlingen sucht Studierende des Bachelorstudiengangs Public Management, die uns im Rahmen ihrer praktischen Ausbildung in folgenden Bereichen unterstützen:
- Organisation, Personal, Informationsverarbeitung
- Ordnungsverwaltung
- Kommunalpolitik, Führung im öffentlichen Sektor
- Finanzen
Die Vielfalt der Aufgaben ist groß und gerne würden wir Sie in der Verwaltung bei den jeweils aktuellen Projekten und Themen einsetzen. Auch Termine bzw. Veranstaltungen des Bürgermeisters können begleitet werden. Außerdem besteht die Möglichkeit der Übernahme eines eigenen Projekts, dass mit Unterstützung selbstständig durchgeführt wird.
Sie können frei entscheiden, zu welchem Zeitpunkt und wie lange Sie in unserer Gemeinde ein Praktikum absolvieren möchten. Sie können sich jederzeit und ohne Einhaltung einer Bewerbungsfrist bei uns melden. Wenn Sie ein Praktikumsplatz interessiert, senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnis, Einführungspraktikum) bitte jederzeit an die Gemeindeverwaltung Grafenberg.
Sind Sie interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an die Gemeindeverwaltung Grafenberg, Bergstraße 30, 72661 Grafenberg. Gerne auch per E-Mail an: bewerbung@grafenberg.de
Ausbildungsplatz zum / zur Verwaltungsfachangestellten - Fachrichtung Kommunalverwaltung
Die Gemeindeverwaltung Grafenberg bietet einen Ausbildungsplatz zum/zur Verwaltungsfachangestellte/n in der Fachrichtung Kommunalverwaltung an.
Für die Einstellung auf 01.09.2025 richten Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 30.09.2024 an das Personalamt der Gemeindeverwaltung, Bergstr. 30, 72661 Grafenberg oder gerne auch als Online-Bewerbung an bewerbung@grafenberg.de
Informationen zum Ausbildungsberuf: Einstellungstermin: 01. September 2025
Voraussetzungen: Mittlere Reife, BK I oder BK II
Ausbildungsdauer: 3 Jahre (Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich)
Ausbildungsgliederung: Die praktische Ausbildung findet in den verschiedenen Ämtern der Gemeindeverwaltung statt.
Daneben erfolgt die theoretische Ausbildung an der Theodor-HeussSchule in Reutlingen in Form von Blockunterricht.
Zum Abschluss der Berufsschule findet eine schriftliche Prüfung in sechs Fächern statt. Im letzten Halbjahr besucht man den Vorbereitungslehrgang für die Abschlussprüfung an der Verwaltungsschule in Tübingen, Pfullingen oder Karlsruhe. Die Abschlussprüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil.
Ausbildungsinhalt
Die Tätigkeiten des Verwaltungsfachangestellten sind sehr vielfältig. Der Einsatz kann in der gesamten Kommunalverwaltung erfolgen (zum Beispiel als Ansprechpartner/in im Bürgerbüro, Sachbearbeiter/in im Standesamt, Sachbearbeiter/in bei der Finanzverwaltung).
Während der praktischen Ausbildung werden Fähigkeiten und Kenntnisse in folgenden Bereichen vermittelt:
- Rechtsgrundlagen der Berufsausbildung im öffentlichen Dienst
- Personal und Organisation
- Ablauf von Verwaltungsverfahren
- Anwenden von Gesetzen des Kommunalrechts
- Öffentliche Sicherheit und Ordnung
- Sozialwesen
- Finanzverwaltung
Abschlussbezeichnung: Verwaltungsfachangestellte - Fachrichtung Kommunalverwaltung
Benötigte Unterlagen für die Bewerbung:
- tabellarischer Lebenslauf
- Kopien der letzten beiden Zeugnisse oder des Abschlusszeugnisses
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
FSJ Platz an der Grundschule Grafenberg
Ein Freiwilliges Soziales Jahr ist eine lohnende Herausforderung und ein Plus für jeden Lebenslauf. Es verspricht mehr als eine spannende Zeit. Es bringt Dich persönlich ein großes Stück voran, hilft bei der Überbrückung von Wartezeiten, unterstützt in der Orientierungsphase und bietet Gelegenheit zum sozialen Engagement. Und auf alle Fälle bringt es jede Menge an zukunftsweisenden Erfahrungen.
In Kooperation mit dem IB bieten wir ab September 2023 einen FSJ-Platz an der Grundschule Grafenberg an. Dort unterstützt Du in der Kernzeitbetreuung, bist auch immer wieder mit im Unterricht dabei, hilfst beim Mittagessen und wenn Du eigene Ideen für Angebote hast, kannst Du diese gerne mit einbringen. Du bist integriert in ein nettes und offenes Team.
Neben der praktischen Arbeit bringen die Treffen der Freiwilligen an den Seminartagen Austausch, Kontakte und vielfältige Bildungsangebote. Sowohl die Einsatzstelle als auch die Ansprechpartner/innen des IB haben ein offenes Ohr für fachliche und persönliche Fragen.
Ein FSJ dauert zwischen sechs und zwölf Monaten.
Freiwillige erhalten für ihr Engagement ein Taschengeld. Mit dem FSJ Ausweis sind Ermäßigungen wie bei Auszubildenden oder Schüler/innen üblich. Die Sozial- und Unfallversicherung wird komplett übernommen. Eltern sind weiterhin kindergeldberechtigt.
Unabhängig von Schulnoten oder Vorerfahrungen ist die Voraussetzung für einen Freiwilligendienst die Motivation und das Interesse an neuen Erfahrungen und die Eignung für einen der gewünschten Einsatzbereiche. Für ein FSJ an der Grundschule Grafenberg solltest Du zudem 17 Jahre oder älter sein.
Interesse? Dann melde Dich bei der Gemeindeverwaltung Grafenberg oder bei den IB Freiwilligendiensten Reutlingen.
Gemeinde Grafenberg IB Freiwilligendiensten Reutlingen
Panagiota Athanasiou-Seliger Mittnachtstraße 13, 72760 Reutling
p.athanasiou-seliger@grafenberg.de freiwilligendienste-reutlingen@ib.de
Tel.: 07123 – 9339-18 Tel.: 07121-433082-0
Erzieher/in (m/w/d) für das Anerkennungsjahr 2023/2024
Die Gemeinde Grafenberg sucht zum 01.09.2023 für den 1-gruppigen Kindergarten Rienzbühl eine/n Erzieher/in (m/w/d) für das Anerkennungsjahr 2023/2024.
Ihre Aufgaben:
- Beobachtung und Dokumentation von Einzel- und Gruppensituationen
- Aktivitäten für die Entwicklungs- und Bildungsprozesse der Kinder planen, organisieren und reflektieren
- gezielte Angebote eigenverantwortlich planen und durchführen
- Pflegehandlungen am Kind unter Berücksichtigung des hygienischen und gesundheitsfördernden Verhaltens als Teil der Pädagogik
- aktive Beteiligung an Teamsitzungen
- Planung und Mitgestaltung von übergreifenden Angeboten und Festen
- Erfahrungserweiterung in der Elternarbeit
- Hospitation und Durchführung eines Entwicklungsgespräches
Ihre Voraussetzungen:
- Interesse an der Bildungsarbeit mit Kindern
- gute Beobachtungsgabe
- Freundlichkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit und Freude an der eigenen Entwicklung
Was wir Ihnen bieten:
- kompetente Anleitung
- eine vielseitige, an den Bedürfnissen der Kinder ausgerichtete Pädagogik in liebevoller und angenehmer Atmosphäre
- Mitarbeit in einem engagierten Team
- Raum für Gestaltung und Kreativität
- Vergütung nach TVPöD
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, gerne per E-Mail an: bewerbung@grafenberg.deTelefonische Auskünfte erteilt die Einrichtungsleiterin Frau Sarembsky (Tel.: 07123 / 35551). Informationen zur Gemeinde und zum Kindergarten Rienzbühl finden Sie auch unter www.grafenberg.de