Stellenangebote: Gemeinde Grafenberg

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Grafenberg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Mehr als ein
schöner Name

Aktuelle Stellenangebote

Unten aufgeführt finden Sie unsere Stellenangebote.

Ehrenamtlicher Rentenberater (m/w/d) gesucht: Ihre Kompetenz ist gefragt!

Die Gemeindeverwaltung sucht dringend eine engagierte und sachkundige Person, die ehrenamtlich Bürgerinnen und Bürger bei der Beantragung von Rentenleistungen unterstützt. Mit Ihrem Einsatz leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung der Gemeinschaft und erleichtern anderen den Zugang zu ihrer wohlverdienten Altersabsicherung.

 

Ihre Aufgaben im Detail:

  • Erstberatung der Antragsteller zu den erforderlichen Unterlagen und Formularen
  • Prüfung der Vollständigkeit der Unterlagen sowie Klärung von Unklarheiten
  • Gemeinsames Ausfüllen der Antragsformulare unter Berücksichtigung der individuellen Lebenssituation der Antragsteller
  • Abwicklung der Einreichung der ausgefüllten Anträge bei der Rentenversicherung
  • Ansprechpartner für Rückfragen der Antragsteller

Was wir Ihnen bieten:

  • Eine jährliche Ehrenamtspauschale in Höhe von 840 € als Wertschätzung für Ihr Engagement
  • Eine sinnstiftende Aufgabe mit direktem Mehrwert für die Mitbürgerinnen und Mitbürger
  • Flexible Zeiteinteilung und die Möglichkeit, Ihre Expertise gezielt einzubringen
 

Anforderungsprofil:

  • Erfahrung im Bereich Rentenversicherung, Versicherungswesen oder verwandten Gebieten von Vorteil
  • Alternativ: Sehr gute Kenntnisse der Antragsprozesse und Freude daran, andere zu unterstützen
  • Geduld, Kommunikationsstärke und eine sorgfältige Arbeitsweise

Diese Aufgabe eignet sich ideal für ehemalige Mitarbeiter der Rentenversicherung oder verwandter Bereiche, aber auch für Mitbürger, die sich im Umgang mit Rentenanträgen gut auskennen und anderen dabei helfen möchten.

Wir freuen uns über jede Unterstützung!

Bei Interesse melden Sie sich gerne direkt bei Herrn Schell (i.schell@grafenberg.de, 07123 9339-18)

Mitarbeiter für den gemeindlichen Ordnungsdienst (m/w/d)

Die Gemeinde Grafenberg sucht ab sofort einen

Mitarbeiter für den gemeindlichen Ordnungsdienst (m/w/d)

auf Minijob-Basis.

 

Damit eine Gemeinde funktionieren kann, braucht es Regeln und engagierte Mitarbeiter die bereit sind, die Einhaltung dieser Regeln zu kontrollieren und zu überwachen. Durch regelmäßige Kontrollen und den Vollzug der gemeindlichen Polizeiordnung steigt das Sicherheitsgefühl und damit auch das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger in Grafenberg. Werden Sie schon bald Teil unseres Teams!

 

Zum Aufgabenbereich gehören insbesondere:

 
  • Überwachung des ruhenden Verkehrs (Park- und Halteverstöße)
  • Allgemeine Kontrollen im öffentlichen Raum (z. B. Überwachung der Anleinpflicht von Hunden, unerlaubte Plakatierung, Lärm, Müll, Jugendschutzkontrollen etc.)
  • Digitales Erfassen von Ahndungen in enger Zusammenarbeit mit der Verwaltung
 

Die Stelle erfordert:

  • ein sicheres und bestimmtes Auftreten, eine gute Allgemeinbildung sowie gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • hohe soziale Kompetenz und Durchsetzungsvermögen bei gleichzeitiger Bürgerfreundlichkeit
  • Fähigkeit zur selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeit im Außendienst
  • Fähigkeit zur Lösung von Konflikten und Ausgleich unterschiedlicher Interessen
  • Erfahrungen im Polizei-/Gemeindevollzugsdienst bzw. Ordnungs- und Verkehrsrecht sind von Vorteil jedoch nicht zwingend vorausgesetzt (entsprechende Schulungen werden angeboten)
 

Die Einsatzzeiten können flexibel und eigenverantwortlich gestaltet werden. Der Stundenlohn beträgt 16 Euro die Stunde.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann richten Sie Ihre Bewerbung bitte an die Gemeindeverwaltung Grafenberg, Bergstraße 30, 72661 Grafenberg. Gerne auch per E-Mail an: bewerbung@grafenberg.de.

Informationen zur Gemeinde finden Sie unter www.grafenberg.de, telefonische Auskünfte erteilt Herr Schell (Tel.: 07123 / 9339-18).

FSJ im Naturkindergarten Wiesenhüpfer

Der Grafenberger Naturkindergarten Wiesenhüpfer sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen motivierten und naturverbundenen FSJler (m/w/d), der gerne mit Kindern auf Entdeckungsreise in die Natur gehen möchte und das Erzieher-Team bei der Begleitung der Wiesenhüpfer-Kindern zuverlässig und liebevoll unterstützt.

Auf Dich freuen sich bis zu zwanzig quirlige Wiesenhüpfer-Kinder im Alter zwischen drei und sechs Jahren sowie vier engagierte Kolleginnen und Kollegen.

Nähere Infos gibt es auf der Homepage der Gemeinde Grafenberg www.grafenberg.de/leben-wohnen/kinderbetreuung/naturkindergarten oder aber direkt im Wiesenhüpfer-Kindergarten:

Buckenwiese 7
72661 Grafenberg
Email: wiesenhuepfer@kiga.grafenberg.de
Telefon: 0176 80394435 (Gabi Gaibler, Kindergartenleitung)

Aushilfskräfte/Springer (m/w/d) für unsere Kitas auf Minijob-Basis.

Die Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Grafenberg suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Aushilfskräfte/Springer (m/w/d) für unsere Kitas auf Minijob-Basis.

 

Ihre Aufgaben:

 

- Unterstützung des pädagogischen Personals in der Einrichtung

- Assistenz bei Betreuungsaktivitäten und Pflege einer positiven Lernumgebung

- Unterstützung bei der Förderung von Vielfalt und Inklusion im Kindergarten

- Gestaltung von pädagogischen Aktivitäten, die die emotionale Entwicklung der Kinder fördern

- Organisatorische Tätigkeiten nach Rücksprache mit dem pädagogischen Fachpersonal

- Sonstige Tätigkeiten im Kindergarten nach Bedarf

 

Ihre Voraussetzungen:

 

- Pädagogische Ausbildung und Erfahrung wünschenswert, jedoch nicht vorausgesetzt

- Sie verfügen über Empathie und Geduld im Umgang mit Kindern

- Teamarbeit und einfühlsame Kommunikation sind für Sie selbstverständlich

- Sie sind flexibel zu den regulären Öffnungszeiten unserer Einrichtung einsetzbar

 

Was wir Ihnen bieten:

 

- Ein herzliches und unterstützendes Team, das Ihre Ideen und Ihre Persönlichkeit schätzt und fördert

- Fortbildungsmöglichkeiten nach persönlichem Bedarf

- Kompetente Anleitung durch unser motiviertes Fachpersonal

- Flexible Arbeitszeiten, die es Ihnen ermöglichen, Beruf und Familie in Einklang zu bringen

- Eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre, in der Sie sich persönlich und beruflich entfalten können

- Leistungsgerechte Vergütung

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wenn Sie sich angesprochen fühlen und gemeinsam mit uns die Welt der Kinder bereichern möchten, freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen.

 

Richten Sie Ihre Bewerbung bitte an die Gemeindeverwaltung Grafenberg, Bergstraße 30, 72661 Grafenberg. Gerne auch per E-Mail an: bewerbung@grafenberg.de.

 

Telefonische Auskünfte erteilt der Hauptamtsleiter Herr Schell (Tel.: 07123 / 9339-18). Informationen zur Gemeinde finden Sie auch unter www.grafenberg.de

Verwaltungspraktikant*in (m/w/d)

Die Gemeinde Grafenberg (rd. 2700 Einwohner) im Kreis Reutlingen sucht Studierende des Bachelorstudiengangs Public Management, die uns im Rahmen ihrer praktischen Ausbildung in folgenden Bereichen unterstützen:

  • Organisation, Personal, Informationsverarbeitung
  • Ordnungsverwaltung
  • Kommunalpolitik, Führung im öffentlichen Sektor
  • Finanzen 

Die Vielfalt der Aufgaben ist groß und gerne würden wir Sie in der Verwaltung bei den jeweils aktuellen Projekten und Themen einsetzen. Auch Termine bzw. Veranstaltungen des Bürgermeisters können begleitet werden. Außerdem besteht die Möglichkeit der Übernahme eines eigenen Projekts, dass mit Unterstützung selbstständig durchgeführt wird.

Sie können frei entscheiden, zu welchem Zeitpunkt und wie lange Sie in unserer Gemeinde ein Praktikum absolvieren möchten. Sie können sich jederzeit und ohne Einhaltung einer Bewerbungsfrist bei uns melden. Wenn Sie ein Praktikumsplatz interessiert, senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnis, Einführungspraktikum) bitte jederzeit an die Gemeindeverwaltung Grafenberg.

Sind Sie interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an die Gemeindeverwaltung Grafenberg, Bergstraße 30, 72661 Grafenberg. Gerne auch per E-Mail an: bewerbung@grafenberg.de 

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

FSJ Platz an der Grundschule Grafenberg 

Ein Freiwilliges Soziales Jahr ist eine lohnende Herausforderung und ein Plus für jeden Lebenslauf. Es verspricht mehr als eine spannende Zeit. Es bringt Dich persönlich ein großes Stück voran, hilft bei der Überbrückung von Wartezeiten, unterstützt in der Orientierungsphase und bietet Gelegenheit zum sozialen Engagement. Und auf alle Fälle bringt es jede Menge an zukunftsweisenden Erfahrungen.

In Kooperation mit dem IB bieten wir ab September 2025 einen FSJ-Platz an der Grundschule Grafenberg an. Dort unterstützt Du in der Kernzeitbetreuung, bist auch immer wieder mit im Unterricht dabei, hilfst beim Mittagessen und wenn Du eigene Ideen für Angebote hast, kannst Du diese gerne mit einbringen. Du bist integriert in ein nettes und offenes Team.

Neben der praktischen Arbeit bringen die Treffen der Freiwilligen an den Seminartagen Austausch, Kontakte und vielfältige Bildungsangebote. Sowohl die Einsatzstelle als auch die Ansprechpartner/innen des IB haben ein offenes Ohr für fachliche und persönliche Fragen.

Ein FSJ dauert zwischen sechs und zwölf Monaten.

Freiwillige erhalten für ihr Engagement ein Taschengeld. Mit dem FSJ Ausweis sind Ermäßigungen wie bei Auszubildenden oder Schüler/innen üblich. Die Sozial- und Unfallversicherung wird komplett übernommen. Eltern sind weiterhin kindergeldberechtigt.

Unabhängig von Schulnoten oder Vorerfahrungen ist die Voraussetzung für einen Freiwilligendienst die Motivation und das Interesse an neuen Erfahrungen und die Eignung für einen der gewünschten Einsatzbereiche. Für ein FSJ an der Grundschule Grafenberg solltest Du zudem 17 Jahre oder älter sein.

Interesse? Dann melde Dich bei der Gemeindeverwaltung Grafenberg oder bei den IB Freiwilligendiensten Reutlingen.

 

Gemeinde Grafenberg                                                          IB Freiwilligendiensten Reutlingen    

Ilja Schell                                                                              Mittnachtstraße 13, 72760 Reutling 

i.schell@grafenberg.de                                                         freiwilligendienste-reutlingen@ib.de

Tel.: 07123 – 9339-18                                                          Tel.: 07121-433082-0

Erzieher/in (m/w/d) für das Anerkennungsjahr 2024/2025

Die Gemeinde Grafenberg sucht zum 01.09.2024 für den 1-gruppigen Kindergarten Rienzbühl eine/n Erzieher/in (m/w/d) für das Anerkennungsjahr 2024/2025.

 

Ihre Aufgaben:

  • Beobachtung und Dokumentation von Einzel- und Gruppensituationen
  • Aktivitäten für die Entwicklungs- und Bildungsprozesse der Kinder planen, organisieren und reflektieren
  • gezielte Angebote eigenverantwortlich planen und durchführen
  • Pflegehandlungen am Kind unter Berücksichtigung des hygienischen und gesundheitsfördernden Verhaltens als Teil der Pädagogik
  • aktive Beteiligung an Teamsitzungen
  • Planung und Mitgestaltung von übergreifenden Angeboten und Festen
  • Erfahrungserweiterung in der Elternarbeit
  • Hospitation und Durchführung eines Entwicklungsgespräches
 

Ihre Voraussetzungen:

  • Interesse an der Bildungsarbeit mit Kindern
  • gute Beobachtungsgabe
  • Freundlichkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Teamfähigkeit und Freude an der eigenen Entwicklung
 

Was wir Ihnen bieten:

  • kompetente Anleitung
  • eine vielseitige, an den Bedürfnissen der Kinder ausgerichtete Pädagogik in liebevoller und angenehmer Atmosphäre
  • Mitarbeit in einem  engagierten Team
  • Raum für Gestaltung und Kreativität
  • Vergütung nach TVPöD

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, gerne per E-Mail an: bewerbung@grafenberg.de
Telefonische Auskünfte erteilt die Einrichtungsleiterin Frau Sarembsky (Tel.: 07123 / 35551). Informationen zur Gemeinde und zum Kindergarten Rienzbühl finden Sie auch unter www.grafenberg.de